Vögel

Seht die Vögel unter dem Himmel an: Sie säen nicht, sie ernten nicht, sie sammeln nicht in die Scheunen, und euer himmlischer Vater ernährt sie doch. Seid ihr nicht viel kostbarer als sie?

Die Bibel, Matthäus 6,26


Die Vogelwelt mit über 11'000 Arten ist ein buntes Wunder voller Stimmen und Bewegung. Die Flussseeschwalbe durchquert auf ihren Wanderungen ganze Kontinente, während das Rotkehlchen mit seinem zarten Gesang die heimische Natur zum Leben erweckt. Jede Feder, jeder Flug, und ihre unterschiedlichsten Fähigkeiten erzählen von Gottes kreativer Weisheit und lassen uns staunend die Schönheit seiner Schöpfung erkennen. Hier ein kleiner fotografischer Einblick in Gottes wunderbares Schaffen.




Die Vogelfeder – ein perfektes kleines Wunder

Eine einzige Vogelfeder ist ein kleines, Wunder. Die Harmonie der Farben – ihre Konstruktion, alles passt perfekt: Sie ist leicht und doch erstaunlich stabil gebaut. Winzige Häkchen verbinden die feinen Ästchen wie einen Reissverschluss – so bleibt die Feder geschlossen und fängt den Wind. Jede Feder hat ihre ganz bestimmte Aufgabe und ihren Platz: Die Schwingfedern tragen den Flug, die Daunenfedern halten warm, die Schwanzfedern sorgen für Steuerung und Balance. Wenn nur ein Teil davon fehlen würde, könnte der Vogel nicht fliegen. So etwas entsteht nicht einfach zufällig. Damit alles funktioniert, muss es von Anfang an perfekt zusammenpassen. Zeit allein baut nichts – sie schafft keine Ordnung, keinen Plan. Das ist Gottes Idee! Er hat die Feder konstruiert – vom ersten Moment an. Jede Feder, jeder Flügelschlag zeigt: Hinter all dem steht ein Schöpfer, der genau wusste, was er tat.


Hinweis:

Alle Aufnahmen wurden mit grösstmöglicher Rücksicht auf die Tiere und ihr natürliches Umfeld ausschliesslich von öffentlichen Wegen und Beobachtungspunkten aus erstellt.