Zwergsäger
Der Zwergsäger (Mergellus albellus), ist von den drei europäischen Sägerarten mit Abstand die kleinste Sägerart. Wie die anderen Säger ist er ein Höhlenbrüter. Er wird etwa 38–44 cm gross und hat eine Flügelspannweite von 60–70 cm. Sein Gewicht beträgt 600–800 g. In unseren Breiten ist er ein seltener Durchzügler und Wintergast. Seine Brutgebiete liegen weit im Norden – in den weiten Wäldern und Seenlandschaften Skandinaviens und Russlands. Besonders eindrücklich ist das Männchen im Prachtkleid: fast schneeweiss mit feinen schwarzen Zeichnungen. Das Weibchen wirkt bescheidener in Graubraun und Rostrot – aber auch sie zeigt in ihrem Verhalten Gottes Weisheit: Sie ist vorsichtig, fürsorglich und gut getarnt, um ihre Jungen zu schützen. Der Zwergsäger lebt von Fischen und Wasserinsekten, die er tauchend erbeutet. Seine Geschicklichkeit erinnert daran, wie Gott jedem Wesen genau die Fähigkeiten schenkt, die es zum Leben braucht. So ist der Zwergsäger ein weiteres Zeugnis der Vielfalt und Kreativität Gottes in der Schöpfung – klein, unscheinbar und doch von grosser Schönheit.
Fotos oben: Yverdon, 21.10.2025