Mönchsgrasmücke
Die Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla), ist in der Schweiz ein häufiger Brutvogel, aber ein seltener Wintergast. Sie passen sich flexibel an mildere Winter an, sodass sie ab den 80er Jahren England als Überwinterungsgebiet entdeckten. Der Gesang wird, vor allem nach der Rückkehr aus dem Überwinterungsgebiet, mit dem Beginn der Balz lang und ausdauernd vorgetragen und nimmt mit zunehmender Brutzeit (bis zwei Jahresbruten) bis Mitte Juli ab. Die Motive des Gesangs werden an die männlichen Jungvögel überliefert. Länge: 13–15 cm / Spannweite: 22–24 cm / Gewicht: 14–20 g