Bekassine

Bekassine (Gallinago gallinago), auch Sumpfschnepfe

Die «Himmelsziege», wie die Bekassine oft genannt wird, ist die häufigste Schnepfenart Europas. Dieser Name entstand aufgrund des charakteristischen «Wummerns» oder «Meckerns», das während der Balzflüge zu hören ist. Dieses «Meckern» entsteht durch die speziell versteiften, äusseren Steuerfedern. Der Vogel lässt sich aus meist etwa 50 m Flughöhe in einem Winkel von 45–90° herabfallen, wobei die abgespreizten äusseren Steuerfedern durch den Luftstrom ins Vibrieren (Summen) geraten. Das Tremolo wird dadurch erzeugt, dass der Luftstrom in schnellen Abständen von den ebenfalls abgespreizten Flügeln unterbrochen wird. Da der Vogel im Hinabgleiten schneller wird, steigt auch die Lautstärke etwas an. Eine weitere Besonderheit ist, dass die untere Schnabelhälfte starr, während der Oberschnabel im vorderen Bereich biegsam ist. 

Körperlänge: 23–28 cm / Flügelspannweite: 44–47 cm / Gewicht: 80–120 g.