Wintergoldhähnchen

Wintergoldhähnchen (Regulus regulus / Regelus = kleiner König, oder kleiner Prinz): Mit einer Körperlänge von ca. 9 cm und einem Gewicht von nur 5–7 g, was ca. 1 ½ Würfelzucker entspricht, ist das Wintergoldhähnchen der kleinste Vogel Europas. Es ernährt sich das ganze Jahr über von winzigen Insekten und Spinnen. Wintergoldhähnchen können bis zu vier Jahre alt werden, sind jedoch besonders im Spätherbst und Winter gefährdet. Um seine Körperfunktionen aufrechtzuerhalten, muss es täglich etwa sein eigenes Gewicht an Nahrung aufnehmen. Während der kurzen Wintertage bleiben ihm dafür lediglich 6–7 Stunden, um die rund 17-stündige, kalte Nacht zu überstehen. In dieser Zeit sterben viele an Nahrungsmangel oder Kälte. Besonders kritisch wird es, wenn sich auf den Ästen eine Eisschicht bildet – dann können sie nicht mehr wie gewohnt an den Zweigen entlang nach Beutetieren suchen. Das Wintergoldhähnchen brütet zweimal pro Jahr. Die winzigen Eier sind etwa 1,4 cm gross und wiegen weniger als ein Gramm. Der Gesang und die Rufe dieser winzigen Vögel liegen in einem so hohen Frequenzbereich, dass sie nicht oder kaum wahrgenommen werden können.

Fotos oben: Pontresina 28.10. bis 03.11.2025 / oranger Kamm = Männchen