Watvögel

Sumpfschnepfe

Sumpfschnepfe / Neeracherried Mai 2025

 

Watvögel oder Limikolen sind die Profis unter den Vögeln, wenn es um feuchte Böden geht – nasse Füsse? Kein Problem! Ihr Name kommt aus dem Lateinischen und heisst übersetzt «Schlammbewohner» – klingt nicht besonders nobel, passt aber irgendwie. Gott hat sie so geschaffen, dass sie perfekt an ihren Lebensraum angepasst sind. Vogelfans nennen sie liebevoll «Limis». Systematisch gehören sie zu den Regenpfeiferartigen. Besonders sind die sehr spezifischen Schnabelformen zu erwähnen: Sie besitzen spezialisierte Sondierschnäbel, die sie zum Aufspüren von Nahrung wie Würmern, Muscheln und Krebsen verwenden. Diese Schnäbel sind oft lang und dünn, können aber auch gerade oder gebogen sein, wobei die Schnabelspitze bei vielen Arten beweglich ist und sich an die jeweilige Nahrung anpasst. Der feine Tastsinn der Schnabelspitze hilft den Vögeln, ihre Beute unter der Oberfläche zu lokalisieren. Weltweit werden etwa 390 verschiedene Arten von Watvögeln gezählt.