Zilpzalp
Der flinke Zilpzalp (Phylloscopus collybita) ist ein kleiner, unscheinbarer, aber erstaunlich lebhafter Singvogel – ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt der Schöpfung. Seinen Namen verdankt er seinem typischen, rhythmischen Gesang, der wie „zilp-zalp-zilp-zalp“ klingt und ihm sofort Wiedererkennungswert verleiht. Unermüdlich hüpft er durch Büsche und Bäume, stets auf der Suche nach Insekten und Spinnen, die seine Hauptnahrung bilden. Im Herbst ergänzt er seinen Speiseplan mit Beeren und kleinen Früchten – so versorgt ihn die geschaffene Natur das ganze Jahr hindurch. Der Zilpzalp ist einer der ersten Rückkehrer aus dem Süden – oft schon ab März – und kündigt mit seinem fröhlichen Gesang den Frühling und neues Leben an. Länge: 10–12 cm / Spannweite: 15–21 cm / Gewicht: 6–9 g.