Kormoran

Kormoran (Phalacrocorax carbo). Sein Name stammt von dem altfranzösischen mareng «Meerrabe, Wasserrabe» ab. Das Gefieder des Kormorans nimmt aufgrund seiner Struktur Wasser auf, was den Auftrieb verringert, sodass der Vogel sehr tief im Wasser liegt. Die normale Tauchdauer beträgt 15–60 s in Tiefen von üblicherweise 1–3 m, wobei Tauchtiefen bis 16 m nachgewiesen wurden. Die Fortbewegung unter Wasser erfolgt mit den Füssen. Fische werden mit dem Hakenschnabel hinter den Kiemen gepackt. Sein täglicher Nahrungsbedarf wird mit 300–700 Gramm angegeben, was 1/3–1/4 seines Körpergewichtes ausmacht (ca. 200 kg/Jahr). 

Länge: 80–100 cm / Spannweite: 121–149 cm / Gewicht: 2000–2500 g

Foto: Reussdelta Altdorf / Canon R6 Mark II / RF 600mm F4 + 1,4 Konverter