Blässhuhn

Das Blässhuhn (Fulica atra) gehört zu den verbreitetsten und häufigsten in der Schweiz brütenden Wasservögeln. Sein Name leitet sich von der „Blesse“ ab, einem weiss leuchtenden Hornschild auf der Stirn, das in Grösse und Form individuell, altersabhängig und geschlechtsspezifisch variiert. Blässhuhnmännchen sind für ihre ausgedehnten Revierkämpfe bekannt, die über mehrere Tage dauern können. Durch diese «Wasserschlacht» mit Flügelschlägen, Treten und Drohgebärden werden nicht nur Artgenossen, sondern auch andere Schwimmvögel vertrieben. Die Vögel bauen schwimmende Nester, die sich meist in Uferbereichen befinden. Ihre Zehen und Schwimmlappen sind olivgrün gefärbt und ermöglichen ein sicheres Gleiten auf dem Wasser. Die Jungen bleiben etwa 4 bis 5 Wochen im Familienverband. Nach rund 8 Wochen sind sie flügge und selbstständig. Länge: 35–38 cm / Spannweite: 70–80 cm / Gewicht: 500–900 g.