Kiebitz
Der Kiebitz (Vanellus vanellus) gehört zu den auffälligsten Watvögeln Europas. Mit seinen breiten Flügeln vollführt er im Frühling spektakuläre Balzflüge, die an kunstvolle Luftakrobatik erinnern. Schon ab dem zweiten Lebensjahr beginnt er zu brüten, oft an seinem eigenen Geburtsort. Seine Nahrung – vor allem Insekten und Würmer – sucht er geschickt am Boden. Dabei hilft ihm nicht nur gutes Gehör: Mit einer speziellen Technik, dem „Fusstrillern“, imitiert er Regen und lockt so Regenwürmer an die Oberfläche. In der Schweiz ist der Bestand stark schwankend und wird auf 140 bis 180 Brutpaare geschätzt. Übrigens: Das «Häufchen» hat der Kiebitz nicht von den Kakadus gestohlen, sondern es ist die Kreativität Gottes, der alles so geschaffen hat. Länge: 28–31 cm / Spannweite: 67–72 cm / Gewicht: 150–310 g. Höchstalter ca. 18 Jahre